Langlaufen im Appenzellerland

Am Samstag den 12. Januar 2019 machten wir uns mit dem Auto auf den Weg in Richtung Gais, das im Appenzellerland liegt. Bei leichtem Schneefall, viel Wind und -1 Grad ist unser Ziel das Langlaufzentrum bei der Starkenmühle in der Nähe von Gais. Von Altstätten im Rheintal aus kommt man mit der Appenzellerbahn auch gut nach Gais mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Haltestelle Rietli liegt direkt vor dem Eingang zu der Loipe.

Es ist das erste Mal, dass ich hier die Lopie benütze. Daher bin ich sehr gespannt, wie die Strecke ist.

Unter www.langlauf-gais.ch sind die wichtigsten Loipeninfos beschrieben. Das Langlaufzentrum liegt auf einer Höhe von etwa 850 Metern und hat daher nicht immer Schnee. Der Loipenbericht gibt Auskunft, welche Loipen geöffnet sind.

Es gibt eine spezielle Herzloipe, welche 3km lang ist und dabei gerade einmal 30 Höhenmeter zu bgewältigen sind. Daher ist diese Loipe auch für weniger geübte gut laufbar. Die größte Runde geht über 13,5 km und führt über den auf 1167 Meter hoch gelegenen Hirschberg. Je nach Fitness können die einzelnen Loipenstücke aber auch mehrfach befahren werden. Es schliesst sich immer eine Loipe an die andere an. Daher kann die individuelle Strecke einfach selbst bestimmt werden.

Die Loipe kann sowohl im klassischen Stil oder auch im Skating befahren werden. Die Loipen erstrecken sich zwischen der Starkenmühle, dem Sammelplatz und dem Hohen Hirschberg.

Es gibt entlang der Loipe mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Die Sturmbeiz bei der Starkenmühle hat seinen Namen dem Sturm Lothar zu verdanken. Damals stand ein Festzelt auf dem Platz, welches vom Sturm mitgenommen wurde. Darauf hin wurde die Sturmbeiz errichtet und hat bisher jedem Sturm stand gehalten. Die Sturmbeiz ist im Sommer und Winter geöffnet. Daher kann sie im Sommer auch zu einer Pause während einer Wanderung genutz werden.

Das Restaurant Hoher Hirschberg ist auf 1167 Meter.  Eine Loipe führt direkt zu diesem Ausflugsziel. Oft kann auf dieser Höhe die nebelfreie Aussicht auf das Alpsteinmassiv und das Rheintal genossen werden. Appenzeller Spezialitäten werden angeboten wie; Gerstensuppe, Siedewurst mit Hörnli und Apfelmus, Käseknöpfli mit angeschwitzten Zwiebeln und Nussgipfel aus der hauseigenen Bäckerei. Es findet sich sicher für jeden etwas passendes.

In und um Gais herum gibt es noch einige Einkehrmöglichkeiten mehr.

Für mich führte die Loipe heute von der Starkenmühle über Hackbüel, Zwiseln zum Sammelplatz und wieder zurück. Zwischen Zwieseln und Sammelplatz galt es eine etwas größere Höhendifferenz zu bewältigen. Die Strecke ist sehr abwechselungsreich und ich werde sie sicher wieder einmal besuchen.

Als Alternative zum Langlaufen können auch die Winterwanderwege für einen gemütlichen Spaziergang genutzt werden.

Frohe Wintertage und viele Grüsse

Klaus und Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert